Wald-Schaumkraut
Cardamine flexuosa
Gattung (genus)
Schaumkraut, Zahnwurz / Cardamine
Familie (familia)
Synonyme: Schlängel-Schaumkraut; Cardamine sylvatica
Pflanze ☉, aufrecht; Stängel von Knoten zu Knoten zickzackförmig, deutlich behaart; Stängel und Stängelblätter zumindest etwas behaart; Laubblattstiele bewimpert; Grundblattrosette vorhanden, nicht kompakt; Stängelblätter am Grund ohne Öhrchen, Endblättchen des mittleren Stängelblattes 1–7(9)-lappig mit sowohl tiefen als auch seichten Einbuchtungen; Oberseite der mittleren Stängelblätter auffallend behaart; Blütenstand mehr als 5-blütig; Krone immer vorhanden, Kronblätter länglich 2,5–3(4) mm lang; aufrecht, weniger als 2× so breit wie die Kelchblätter, stets weiß; Staubblätter stets 6; Früchte die Blütenknospen kaum überragend. Höhe: 10–50 cm. ☉–ausdauernd, Therophyt–Hemikryptophyt. IV–X. Feuchte, schattige (Laub-)Wälder; selten ruderal; collin–montan(–subalpin); häufig bis zerstreut.
Detailbeschreibung
Flora status:
- Ureinheimisch = indigen
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- selbstbestäubt (autogam)
- tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)
Selbstbestäubung?
Blütenstand:
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
- Beblätterung: Nackter Blütenstand (keine Hochblätter zwischen den Blüten)
- Typ: Traube
Blütenstand mehr als 5-blütig
Frucht die Blütenknospen kaum überragend
Blütenblätter:
- Anzahl: 4
- Blütenhülle freiblättrig
- Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
- Farbe: weiß oder cremefarben
- Grösse: Blüten sehr klein (unter 5mm Durchmesser)
Kronblatt länglich, aufrecht, höchstens 2× so lang wie der Kelch, stets weiß; Kronblatt 2,5–3(4) mm lang
Kronblatt weniger als 2× so breit wie die Kelchblätter
Krone immer vorhanden
Blütensymmetrie:
- Blüte radiärsymmetrisch
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 1
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 6 Staubblätter (meist zwei Kreise aus drei Staubblättern)
- Staubblätter frei
Staubblätter stets 6
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
- Pflanze behaart
Pflanze aufrecht
Grundblattrosette vorhanden, nicht auffallend kompakt
Stängel und Stängelblätter behaart
Stängel von Knoten zu Knoten zickzackförmig, deutlich behaart
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
- Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
- Blattform: zusammengesetzt (z.B. Eschenblatt)
- Blattform: leierförmig (vergrößerter Endabschnitt oder Endblättchen)
- Blattform: zusammengesetzt, unpaarig (mit Endblättchen)
- Blattrand: gebuchtet
- Blattstellung: Grundständig (Rosette)
- Blattstellung: Wechselständig
- Fiederblätter: ein oder wenige (bis drei) Fiederpaare
- Fiederblätter: viele (vier oder mehr) Fiederpaare
Stängelblätter am Grund ohne Öhrchen
Stängel und Stängelblätter zumindest etwas behaart
Oberseite der mittleren Stängelblätter auffallend behaart Grundblattrosette vorhanden, nicht auffallend kompakt
Laubblattstiele bewimpert
Endblättchen des mittleren Stängelblättchens 1–7(9)-lappig mit sowohl tiefen als auch seichten Einbuchtungen
Rosette:
- Halbrosettenpflanze (Rosette und Stängelblätter vorhanden)
Grundblattrosette vorhanden, nicht auffallend kompakt
Lebensraum:
- Ruderalstandorte
- Wälder und Forste
Feuchte, schattige (Laub-)Wälder
selten ruderal
Ökologie:
- Staunässezeiger/Vernässungszeiger
Feuchte, schattige (Laub-)Wälder
selten ruderal
Blütezeit:
- 04 - April
- 05 - Mai
- 06 - Juni
- 07 - Juli
- 08 - August
- 09 - September
- 10 - Oktober
IV–X