Saum-Segge
Carex hostiana
Art (species)
Berg-Ahorn / Acer pseudoplatanus
Gattung (genus)
Familie (familia)
Seifenbaumgewächse / Sapindaceae
Synonym: Host-Segge
Laubblattspreite 2–4(5) mm breit; die beiden unteren Ähren nicht auffallend weit voneinander entfernt, die unterste kaum unter das obere Stgängeldrittel abgerückt; unterste ♀ Ähre 10–20(25) mm lang; Spelzen rot- bis schwarzbraun, meist mit breitem, weißlich-glänzendem Hautrand, an der Spitze nicht oder (selten) nur wenig bewimpert (Lupe!), Mittelnerv nur selten gekielt, kaum stachelig-rau (Lupe!); Schlauch 3–4(4,5) mm lang, abrupt in einen dünnen, ca. 0,8–1,5 mm langen Schnabel verschmälert, Schnabelzähne zueinander parallel stehend, an der Innenseite glatt und etwas hautrandig (an den Außenkanten nur schwach stachelig-rau). Höhe: (15)30–60 cm. Ausdauernd. Hemikryptophyt. (IV)V–VI. Feuchte bis nasse Wiesen, Niedermoore; collin–montan; zerstreut.
Detailbeschreibung
Wuchsform:
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
Höhe: (15)30–60 cm
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)
- Pflanze einhäusig
Blüten 1-geschlechtig
Blütenstand:
- Typ: Ähre (oder Kolben, wenn Achse verdickt)
- Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
die beiden unteren Ähren nicht auffallend weit voneinander entfernt, die unterste kaum unter das obere Stängeldrittel abgerückt
Unterste ♀ Ähre 10–20(25) mm lang
Schnabelzähne zueinander parallel stehend, an der Innenseite glatt und etwas hautrandig (an den Außenkanten nur schwach stachelig-rau)
Spelzen rot- bis schwarzbraun, meist mit breitem, weißlich-glänzendem Hautrand, an der Spitze nicht oder (selten) nur wenig bewimpert, Mittelnerv nur selten gekielt, kaum stachelig-rau
Spelzen breiteiförmig, kürzer als der Schlauch
Tragblatt zur Fruchtreife aufrecht bis aufrecht-abstehend, mit (6)10–35(50) mm langer Scheide.
♀ Ähren schmal-ellipsoid bis länglich-walzlich
Unterstes Tragblatt seine Ähre meist deutlich überragend
Oberste ♀ Ähre die endständige ♂ Ähre nicht überragend
♂ Ähren 1(2)
Blütenblätter:
- Farbe: braun/schwärzlich
- Farbe: grünlich
Schläuche 3–4(4,5) mm lang, abrupt in einen dünnen, » 0,8–1,5 mm langen Schnabel verschmälert
Schläuche längsnervig
Schläuche zumindest an den Schnabelrändern stachelig-rau
Schläuche eiförmig bis elliptisch bis verkehrtelliptisch, grünlich bis dunkelpurpurbraun
Schläuche mit 2-zähnigem Schnabel
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 3 (bzw. Narben (bei Seggen))
Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig
Narben 3
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 1-2 Staubblätter
- Anzahl: 3 Staubblätter
Staubblätter (1)2–3
Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):
- Rhizom (wurzelartige, meist horizontal verlaufende Sprossachse)
Pflanze horstig (dicht- bis etwas lockerhorstig)
Rhizom gestaucht, kaum länger als 3 cm
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
- Stängel kantig
Stängel am Grund nicht von einem dichten Faserschopf umhüllt
Stängel markig, meist 3-kantig
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- mit Blattscheide
- Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)
- Grösse: gross (länger als 10 cm)
- Blattstellung: Wechselständig
Laubblätter wechselständig, 3-zeilig angeordnet
Blattscheiden meist geschlossen
Laubblattspreite länger als 8 cm, meist aufrecht bis schräg abstehend
Laubblätter völlig kahl
Blattscheiden der oberen Laubblätter auf der spreitenabgewandten Stängelseite mit einem stumpfen, 1–2 mm langen Anhängsel
Laubblattspreite 2–4(5) mm breit
Lebensraum:
- Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore
Feuchte bis nasse Wiesen, Niedermoore
Blütezeit:
- 04 - April
- 05 - Mai
- 06 - Juni
(IV)V–VI