Roggen-Segge

Carex secalina


Gattung (genus)

Segge / Carex

Familie (familia)

Sauergrasgewächse / Cyperaceae


Laubblattspreite 2–3(4) mm breit; Ährenstand manchmal verzweigt; Seitenachsen – sofern vorhanden – meist mit 2–3 einander überlappenden ♀ Ähren (deren Tragblätter spelzenartig!); ♀ Ähren meist 15–30 mm lang und (5)6–7 mm breit; Schläuche 5–7 mm lang, nicht regelmäßig angeordnet. Höhe: 10–30(40) cm. Ausdauernd, Hemikryptophyt. V–VI. Nas­se bis feuchte, salzige Wiesen, Ufersäume stehender Gewässer; collin; selten. Im Pannonikum

 

Detailbeschreibung
Details

Gebiet:

Im Pannonikum

Lebensform:

He.

Wuchsform:

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: 10–30(40) cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)
  • Pflanze einhäusig

Blüten 1-geschlechtig

Blütenstand:

  • Typ: Ähre (oder Kolben, wenn Achse verdickt)
  • Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
  • Infloreszenz dichtblütig

♀ Ähren meist (5)6–7 mm breit

♀ Ähren meist 15–30 mm lang

Seitenachsen – sofern vorhanden – meist mit 2–3 einander überlappenden ♀ Ähren (deren Tragblätter spelzenartig!)

♂ Ähren (1)2–3, 10–20(25) mm lang, einander oft ± über­lappend

♀ Ähren 2–6(9), gestielt (Ährenstiel zum größten Teil in der Tragblattscheide verborgen)

Spelzen breiteiförmig, viel kürzer als die Schläuche, breit hautrandig

Ährenstand manchmal verzweigt

Tragblatt den Ährenstand überragend

Spelzen weißlich bis hellbraun

♀ Ähren dichtfrüchtig

Oberste ♀ Ähre die endständige ♂ Ähre nicht überragend

Blütenblätter:

Schläuche 5–7 mm lang, nicht regelmäßig angeordnet

Schläuche eiförmig bis elliptisch, plankonvex, an den Rändern schmal geflügelt und stachelig-rau

Schlauch allmählich in den Schnabel verschmälert

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 3 (bzw. Narben (bei Seggen))

Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig

Narben 3

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 1-2 Staubblätter
  • Anzahl: 3 Staubblätter

Staubblätter (1)2–3

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • Rhizom (wurzelartige, meist horizontal verlaufende Sprossachse)

Pflanze horstig (Rhizom gestaucht)

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
  • Stängel kantig

Stängel stumpf 3-kantig, glatt

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattstellung: Wechselständig

Laubblätter wechselständig, 3-zeilig angeordnet

Blattscheiden meist geschlossen

Laubblattspreite 2–3(4) mm breit

Frucht:

Frucht 2-kantig

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore
  • Ufer und Röhrichte

Nas­se bis feuchte, salzige Wiesen, Ufersäume stehender Gewässer

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder

collin

Blütezeit:

  • 05 - Mai
  • 06 - Juni

V–VI