Wiesen-Pippau

Crepis biennis


Gattung (genus)

Pippau / Crepis

Familie (familia)

Korbblütler / Asteraceae


Zungen gelb

Pflanze nicht auffallend stark riechend; Korb bzw. Körbe vor dem Aufblühen meist aufrecht

Stängel 3- bis vielkörbig

Stängel mit Laubblättern

Laubblätter nicht klebrig-drüsenhaarig

Mittlere Stängelblätter sitzend

Obere Stängelblätter mit tief-herzförmigem, spießförmigem oder pfeilförmigem Grund sitzend

Milchsaft weißlich; Pflanze nicht nach Bittermandeln riechend; Frucht ungeschnäbelt

Hülle ohne schwärzl. Drüsenhaare (Haare – sofern vorhanden – drüsenlos oder mit gelblichen Drüsen; nur bei C. capillaris können die anfangs gelblichen Drüsen zuletzt etwas dunkler werden). Obere Stängelblätter mit pfeilförmig geöhrtem Grund sitzend

Körbe 9–40 mm im Durchmesser; Hülle nicht ausschließlich spinnwebig-filzig (stets auch mit ± geraden, unverzweigten Haaren); Laubblätter nicht auffallend derb(krautig)

Pflanze –kurzlebig (mit heller, oft spindeliger Pfahlwurzel); Stängel (bei gut entwickelten Pflanzen) meist 10- bis vielkörbig; Hülle 5–13 mm lang; Frucht 10–13-rippig

Stängel meist erst ab der Mitte verzweigt; Körbe vor dem Aufblühen aufrecht

Griffel gelb; obere Stängelblätter am Rand flach (nicht umgerollt). — Pflanze grasgrün

Körbe 25–40 mm im Durchmesser; Korbboden behaart; Hülle (8)10–13 mm lang; äußere Hüllblätter bogig aufrecht-abstehend; innere Hüllblätter auf der Innenseite anliegend seidenhaarig (Lupe!); Frucht 4,5–6 mm lang. — Obere Stängelblätter meist mit spießförmigem Grund sitzend. Höhe: 50–120 cm. Zweijährig (Kurzlebig) Hemikryptophyt. V–IX(XI). Frische Fettwiesen; collin–montan; sehr häufig. Alle TG. Wildsalat. Sehr variabel.Wiesen-P., Zweijähriger P. / C. biennis

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

Zweijährig (Kurzlebig) Hemikryptophyt

Wuchsform:

  • bienn (zweijährig)
  • hapaxanth (nur einmal blühend, danach absterbend)
  • krautig

Zweijährig (kurzlebig) (mit heller, oft spindeliger Pfahlwurzel)

Stängel meist erst ab der Mitte verzweigt

Sehr variabel

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch
  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig
  • Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig

Höhe: 50–120 cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
  • Typ: Korb/ Körbchen

Hülle ohne schwärzliche Drüsenhaare (Haare – sofern vorhanden – drüsenlos oder mit gelblichen Drüsen).

Körbe 9–40 mm im Durchmesser; Hülle nicht ausschließlich spinnwebig-filzig (stets auch mit ± geraden, unverzweigten Haaren)

Stängel (bei gut entwickelten Pflanzen) meist 10- bis vielkörbig

Hülle 5–13 mm lang

Körbe vor dem Aufblühen aufrecht

Körbe 25–40 mm im Durchmesser

Korbboden behaart

Hülle (8)10–13 mm lang; äußere Hüllblätter bogig aufrecht-abstehend; innere Hüllblätter auf der Innenseite anliegend seidenhaarig (Lupe!)

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blüten zungenförmig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Blütenhülle verwachsenblättrig
  • Farbe: gelb
  • Verwachsenblättrig mit Kronröhre

Zungen gelb

 

Blütensymmetrie:

nur Zungenblüten

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtblätter verwachsen
  • Fruchtknoten unterständig
  • Griffel: 1
  • Narbe geteilt (mit Narbenästen/Narbenlappen)

Griffel gelb

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 5 Staubblätter
  • Staubblätter verwachsen

Blütenkelch:

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • Pfahlwurzel

Pflanze ☉–kurzlebig (mit heller, oft spindeliger Pfahlwurzel)

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Pflanze nicht auffallend stark riechend

Stängel mit Laubblättern

Milchsaft weißlich; Pflanze nicht nach Bittermandeln riechend

Laubblätter nicht auffallend derb (krautig)

Stängel (bei gut entwickelten Pflanzen) meist 10- bis vielkörbig

Stängel meist erst ab der Mitte verzweigt; Körbe vor dem Aufblühen aufrecht

Pflanze grasgrün

Wildsalat

Sehr variabel

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
  • Apex: Blattspreite mit stumpfer Spitze
  • Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
  • Blattform: einfach und geteilt (z.B. Ahornblatt)
  • Blattform: geteilt, gelappt (z.B. Eichenblatt)
  • Blattform: geteilt, gespalten
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: gezähnt
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattstellung: Grundständig (Rosette)
  • Blattstellung: Wechselständig
  • Grösse: gross (länger als 10 cm)
  • Pflanze mit Milchsaft
  • Spreite eiförmig
  • Spreite elliptisch
  • Spreite lanzettlich
  • Spreite linealisch
  • Spreitengrund pfeilförmig
  • Spreitengrund spießförmig

Stängel mit Laubblättern

Laubblätter nicht klebrig-drüsenhaarig

Mittlere Stängelblätter sitzend

Milchsaft weißlich; Pflanze nicht nach Bittermandeln riechend

Obere Stängelblätter mit pfeilförmig geöhrtem Grund sitzend

Laubblätter nicht auffallend derb (krautig)

obere Stängelblätter am Rand flach (nicht umgerollt)

Pflanze grasgrün

Wildsalat

Sehr variabel

Blattstiel:

  • Blattstiel fehlend (sitzendes Blatt)
  • Spreitenbasis mit Öhrchen (stängelumfassendes oder halbstängelumfassendes Blatt)

Mittlere Stängelblätter sitzend

Obere Stängelblätter mit pfeilförmig geöhrtem Grund sitzend

Rosette:

Frucht:

Frucht ungeschnäbelt

Frucht 10–13-rippig

Frucht 4,5–6 mm lang

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Wiesen (außer Feuchtwiesen und Trockenrasen)

Frische Fettwiesen

Ökologie:

  • Nährstoffzeiger (fette, nährstoffreiche Böden)

Frische Fettwiesen

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin–montan

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Verbreitunsstrategien:

  • Flugfrucht (Anemochorie)

Blütezeit:

  • 05 - Mai
  • 06 - Juni
  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September
  • 10 - Oktober
  • 11 - November

V–IX(XI)