Blau-Quecke

Elymus hispidus


Gattung (genus)

Quecke / Elymus

Familie (familia)

Süßgräser / Poaceae


Synonyme: Graugrüne Quecke; Agropyron interme­dium agg., Agropyron glaucum, Elytrigia intermedia

Laubblattspreite steif, oft eingerollt, durch die stark hervortretenden, weißlichen, das grüne Gewebe teilweise fast verdeckenden Rippen meist weißlich grün (selten fast grasgrün), grünes Gewebe an Teilen der Spreite aber sichtbar; Ähre locker; Hüllspelze 5–7-nervig, stumpf, gestutzt (und ohne Granne), breit-hautrandig, 6–8 mm lang.

Diese Art kommt im Burgenland in den zwei Varietäten Elymus hispidus var. hispidusund Elymus hispidus var. villosus vor. Weitere Informationen siehe dort. 

 

Detailbeschreibung
Details

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig
  • windbestäubt (anemophil)

Blütenstand:

  • Ährenrispe (bei Süßgräsern)
  • Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
  • Infloreszenz lockerblütig

Ähre locker

Hüllspelze 5–7-nervig

Granne der Deckspelze fehlend oder höchstens 7 mm lang, stets kürzer als die Deckspelze

Ähre meist aufrecht

Hüllspelze stumpf, gestutzt (und ohne Granne), breithautrandig, 6–8 mm lang

Ähre meist lang und schmal, mindestens 8× so lang wie breit

Ährchen der Ährenachse ± anliegend

Ährchen sitzend (völlig ungestielt)

Ährchen mehrblütig

Ährchen mit der Breitseite (den Spelzenrändern) der Ährenachse zugewandt

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 1-2 Staubblätter

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • unterirdische Ausläufer (dünne, mit Niederblättern besetzte Sprossachsen)

lange, unterirdische Ausläufer

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • mit unterirdischen Ausläufern

lange, unterirdische Ausläufer

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattstellung: Zweizeilig (distich)
  • mit Blattscheide
  • mit Blatthäutchen (Ligula)
  • Spreite linealisch
  • Querschnitt: Spreite röhrig (hohl) oder eingerollt

Laubblattspreite steif, oft eingerollt, durch die stark hervortretenden, weißlichen, das grüne Gewebe teilweise fast verdeckenden Rippen meist weißlichgrün (selten fast grasgrün), grünes Gewebe an Teilen der Spreite aber sichtbar