Details

Lebensform:

He.

Wuchsform:

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch
  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig

Höhe: (10)20–60 cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig
  • Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)

Blütenstand:

  • Typ: Rispe/Schirmrispe

Blütenstandszweige ± weit abstehend

Die einzelnen Blüten am Grund ohne Vorblätter

Blüten zu knäueligen Büscheln vereinigt; diese Köpfe oft von Hochblättern umgeben

Blütenstand rispig (meist eine ± deutliche Spirre) oder (sehr selten) Blüten einzeln

Blütenblätter:

  • Apex: Blütenblätter (oder Kronzipfel) spitz
  • Apex: Blütenblätter (oder Kronzipfel) stumpf
  • Farbe: braun/schwärzlich
  • Anzahl: 6 (meist in zwei Kreisen mit je drei Blütenblättern)

Alle Perigonblätter spitz oder die inneren stumpflich, mit breitem, farblosem Rand

Perigon dunkelbraun bis schwarz

Alle Perigonblätter gleich lang

Perigonblätter 6, trockenhäutig

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 1

Narben weißlich

Fruchtknoten oberständig, 1- oder 3-fächrig

Griffel 1

Narben 3

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 6 Staubblätter (meist zwei Kreise aus drei Staubblättern)

Staubblätter 6

Antheren vom Konnektiv nicht überragt

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

in Still- und Fließgewässern fallweise flutend („var. fluitans“)

nicht­blühende Triebe den Blütentragenden Stängel nicht gleich, am Grund mit Laubblättern

Stängel steif und aufrecht

Stängel im Querschnitt meist ± stielrund (nie scharf­kantig)

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Querschnitt: Spreite röhrig (hohl) oder eingerollt
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattrand: gesägt
  • Blattstellung: Grundständig (Rosette)
  • Blattstellung: Wechselständig

Laubblätter grundständig oder wechselständig, binsen- oder grasartig, am Grund scheidig

Laubblattscheiden ohne Öhrchen oder Öhrchen kurz, ganzrandig (nicht tief zerschlitzt)

Sprei­tenrand glatt oder Spreite stielrund (daher ohne Rand), wenn fein gesägt, dann zumindest an der Scheidenmündung mit langen Wimpern

Laubblattspreite röhrig, ± deutlich quergefächert

Stängel und Laubblätter ohne Längswände (daher einröhrig)

Obere Laubblätter im frischen Zustand völlig ungerippt, stielrund, nur trocken fein runzelig-gestreift, mit deutlichen Querwänden

Laubblattspreite deutlich quergefächert

Frucht:

Frucht schmal-ellipsoid, oft scharfkantig, in einen Schnabel zugespitzt

Frucht glänzend

Frucht: 3-klappige, fachspaltige Kapsel

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)
  • Frucht mehr- bis vielsamig

Same höchstens 1,2 mm lang

Samenanhängsel fehlend

Frucht vielsamig, 1- oder 3-fächrig

Lebensraum:

  • Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore
  • Ruderalstandorte

Feuchte bis nasse Wiesen, Sümpfe, feuchte Ruderalstellen

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin–montan (–subalpin)

Blütezeit:

  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September

VII–IX