Pannonische Wiesen-Witwenblume
Knautia arvensis subsp. pannonica
Art (species)
Wiesen-Witwenblume / Knautia arvensis s.str.
Gattung (genus)
Gattung (genus)
Familie (familia)
Synonym: Knautia arvensis var. budensis
Stängel meist kräftig, unten ± dicht graufilzig. Stängelgrund oft rötlich. Stängelhaare fein, am Grund grünlich.Laubblatt meist geteilt, graufilzig behaart; Krone hellbläul-lila oder purpurn; im Pannonikum und Wienerwald, Kalkvoralpen.
Detailbeschreibung
Details
Flora status:
- Ureinheimisch = indigen
Lebensform:
- Hemikryptophyt (Stauden)
Wuchsform:
- ausdauernd
- krautig
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
Höhe: (15) 25 -75 (100) cm
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)
- tierbestäubt: insektenbestäubt - Bienen/Hummeln
- tierbestäubt: insektenbestäubt - Schmetterlinge
- Pflanze dreihäusig (und Sonderformen)
gynodiözisch
Blütenstand:
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
- Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
- Infloreszenz vielblütig
- Typ: Kopf/Köpfchen
- Typ: Korb/ Körbchen
Blütenblätter:
- Anzahl: 4
- Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
- Blütenhülle verwachsenblättrig
- Farbe: blau
- Farbe: purpurn oder (purpur)rosa
- Farbe: violett
- Verwachsenblättrig mit Kronröhre
Krone hellbläul-lila od. purpurn
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten unterständig
- Griffel: 1
- Fruchtblätter verwachsen
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 4 Staubblätter
- Staubblätter frei
Blütenkelch:
- Anzahl: 4 Kelchblätter
- Kelch verwachsenblättrig
- Kelchzähne deutlich
- mit Aussenkelch/Scheinkelch
Kelch als Borsten
Blütenduft:
Blüten schwach duftend
Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):
- Rhizom (wurzelartige, meist horizontal verlaufende Sprossachse)
- unterirdische Ausläufer (dünne, mit Niederblättern besetzte Sprossachsen)
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- mit unterirdischen Ausläufern
- Pflanze behaart
- Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
- Behaarung: Blattoberseite behaart
- Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
- Blattform: einfach und geteilt (z.B. Ahornblatt)
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattform: geteilt, gespalten
- Blattstellung: Gegenständig
- Blattstellung: Grundständig (Rosette)
Laubblatt meist geteilt
Laubblatt graufilzig behaart
Blattstiel:
- Blattstiel fehlend (sitzendes Blatt)
Rosette:
- Halbrosettenpflanze (Rosette und Stängelblätter vorhanden)
Lebensraum:
- Wiesen (außer Feuchtwiesen und Trockenrasen)
siehe Knautia arvensis s str
Ökologie:
siehe Knautia arvensis s str
Blütezeit:
- 05 - Mai
- 06 - Juni
- 07 - Juli
- 08 - August
- 09 - September
- 10 - Oktober
(V) VI-VII (-X)