Lotwurz
Onosma
Familie (familia)
Raublattgewächse / Boraginaceae
Die Gattung umfasst weltweit 150 Arten und 33 Arten in Europa.
Pflanze krautig, manchmal am Grund verholzt, deutlich (meist ± borstig) behaart; Halbrosettenpflanze mit ± stechenden Borstenhaaren, die auf Höckern sitzen; Stängel aufsteigend oder aufrecht; Laubblätter nicht stängelumfassend; Blüten nickend bis hängend; Kelch schalenförmig bis walzlich (nie flach), nach dem Blühen nicht oder nur wenig vergrößert; Krone radiärsymmetrisch, blassgelb, hellgelb oder anfangs weiß, röhrenförmig bis röhrig-glockenförmig, ohne Schlundschuppen; Kronzipfel gleich, aufrecht; Kronröhre gerade; Anthere am Grund ohne Anhängsel; vier Klausen vorhanden.
Detailbeschreibung
Flora status:
- Ureinheimisch = indigen
Lebensform:
- Hemikryptophyt (Stauden)
- Chamaephyt (Zwerg-, Teppich- und Halbsträucher, Polsterstauden)
Wuchsform:
- ausdauernd
- krautig
- verholzt
- pollakanth (mehrmals blühend)
Pflanze krautig, manchmal am Grund verholzt, deutlich (meist ± borstig) behaart
Stängel aufsteigend oder aufrecht
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)
Blütenstand:
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten in Laubblattachseln
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten nickend
- Typ: Komplexe Blütenstände ohne eindeutige Hauptachse: Thyrse/Zymoid/Pleiochasium, etc..
Blüten nickend bis hängend
Blütenblätter:
- Anzahl: 5
- Apex: Blütenblätter (oder Kronzipfel) stumpf
- Blüten zylindrisch oder glockenförmig
- Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
- Blütenhülle verwachsenblättrig
- Farbe: weiß oder cremefarben
- Farbe: gelb
- Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)
- Grösse: Blüten klein (5 bis 10 mm Durchmesser)
- Verwachsenblättrig mit Kronröhre
Krone radiärsymmetrisch, blassgelb, hellgelb oder anfangs weiß, röhrenförmig bis röhrig-glockenförmig, ohne Schlundschuppen; Kronzipfel gleich, aufrecht; Kronröhre gerade
Blütensymmetrie:
- Blüte radiärsymmetrisch
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtblätter verwachsen
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 1
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 5 Staubblätter
Anthere am Grund ohne Anhängsel
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Pflanze behaart
- Pflanze rauh
- Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
Halbrosettenpflanze mit ± stechenden Borstenhaaren, die auf Höckern sitzen
Stängel aufsteigend oder aufrecht
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Apex: Blattspreite mit stumpfer Spitze
- Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
- Behaarung: Blattoberseite behaart
- Behaarung: Blattunterseite behaart
- Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattrand: ganzrandig
- Blattstellung: Grundständig (Rosette)
- Blattstellung: Wechselständig
- Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)
- Grösse: gross (länger als 10 cm)
- Spreite linealisch
- Spreite lanzettlich
Pflanze deutlich (meist ± borstig) behaart
Halbrosettenpflanze mit ± stechenden Borstenhaaren, die auf Höckern sitzen
Laubblätter nicht stängelumfassend
Blattstiel:
- Blattstiel fehlend (sitzendes Blatt)
- Blattstiel kurz (undeutlich)
Rosette:
- Halbrosettenpflanze (Rosette und Stängelblätter vorhanden)
Halbrosettenpflanze mit ± stechenden Borstenhaaren, die auf Höckern sitzen
Lebensraum:
- Trockenrasen
Ökologie:
- An Trockenstandorte angepasst (Xerophyt)
Höhenstufen:
- Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
Geologie/Boden:
- Flachgründige Böden
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 05 - Mai
- 06 - Juni
- 07 - Juli
- 08 - August
- 09 - September
- 10 - Oktober