Schwarz-Küchenschelle

Pulsatilla pratensis subsp. nigricans


Gattung (genus)

Küchenschelle / Pulsatilla

Familie (familia)

Hahnenfußgewächse / Ranunculaceae


Synonyme: Schwarze Wiesen-Küchenschelle, „Osterglocke“, Anemone nigricans, Pulsatilla nigricans, Pulsatilla pratensis subsp. bohemica, Anemone pratensis subsp. nigricans

 

Stängel, Stängelblätter, Blütenstiel und Außenseite der Perigonblätter lang weiß-zottig (Haare 5–10 mm lang); Laubblätter nicht überwinternd, hochblattartig, am Grund scheidenartig zu ¼–⅓ miteinander verwachsen, deren Spreite 1–2×-gefiedert, aus handförmig angeordneten, linealischen Abschnitten bestehend; Abschnitte 1–2(3) mm breit; Hochblattzipfel zur Fruchtzeit grün, linealisch (spitzenwärts nicht oder kaum verschmälert), nicht oder kaum zottig; Blüten bereits beim Aufblühen nickend; Perigonblätter 1¼–1½× so lang wie die Staubblätter, stets glockig zusammenneigend, an der Spitze auswärts gebogen, innen und außen schwarzviolett; äußerste Staubblätter zu staminodialen, unauffälligen Nektarblättern umgebildet (Lupe!). Höhe: blühend (7)10–25 cm, fruchtend 20–40(50) cm. Hemikryptophyt. Blütezeit: IV–V. Halbtrockenrasen, Wiesensteppen; karbonathold; Pflanze für den Menschen giftig; hybridisiert mit Pannonien-Küchenschelle / Pulsatilla vulgaris subsp. grandis.  collin–submontan; zerstreut bis selten.

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Verbreitung:

  • kosmopolitisch

Gebiet:

im Pannonikum zerstreut

Lebensform:

Wuchsform:

  • krautig

Wuchshöhe:

  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: blühend (7)10–25 cm, fruchtend 20–40(50) cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig
  • Pflanze einhäusig

Blütenstand:

  • Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
  • Nur Einzelblüten

Hochblattzipfel zur Fruchtzeit grün, linealisch. (spitzenwärts nicht oder kaum verschmälert), nicht oder kaum zottig

Blütenblätter:

  • Blüten zylindrisch oder glockenförmig
  • Farbe: violett

Perigonblätter 1¼–1½× so lang wie die Staublätter, stets glockig zusammenneigend, an der Spitze auswärts gebogen, innen und außen schwarzviolett

Blütensymmetrie:

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Halbtrockenrasen
  • Trockenrasen

Halbtrockenrasen, Wiesen­steppen

Ökologie:

Zeigerwerte: 7 6 5  2 7 2

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder

coll–subm

Geologie/Boden:

  • Kalkliebend (=basiphil) bzw. karbonatliebend

karbonathold

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Blütezeit:

  • 04 - April
  • 05 - Mai

IV–V