Schwarz-Küchenschelle
Pulsatilla pratensis subsp. nigricans
Art (species)
Gattung (genus)
Familie (familia)
Hahnenfußgewächse / Ranunculaceae
Perigonblätter 1¼–1½× so lang wie die Staubblätter, stets glockig zusammenneigend, an der Spitze auswärts gebogen, innen und außen schwarzviolett. — Hochblattzipfel zur Fruchtzeit grün, linealisch (spitzenwärts nicht oder kaum verschmälert), nicht oder kaum zottig. Höhe: blühend (7)10–25 cm, fruchtend 20–40(50) cm. Hemikryptophyt. IV–V. Halbtrockenrasen, Wiesensteppen; karbonathold; Zeigerwerte: 7 6 5 2 7 2; collin–submontan; im Pannonikum zerstreut, sonst sehr selten. UG,B, W, N, O†, St, Unter-K; – SüdT? (Vschg: Tartscher Bichl!?). RL: Ö 3; Alp, nVL, söVL 2. s N. Hybridisiert mit P. grandis. – (Anemone nigricans, Pulsatilla nigricans6, P. pratensis subsp. bohemica, Schwarz-K., Schwarze Wiesen-K., „Osterglocke“ / P. pratensis subsp. nigricans
Detailbeschreibung
Lebensform:
- Hemikryptophyt (Stauden)
Wuchsform:
- krautig
Wuchshöhe:
- 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
Höhe: blühend (7)10–25 cm, fruchtend 20–40(50) cm
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten zwittrig
- Pflanze einhäusig
Blütenstand:
- Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
- Nur Einzelblüten
Hochblattzipfel zur Fruchtzeit grün, linealisch. (spitzenwärts nicht oder kaum verschmälert), nicht oder kaum zottig
Blütenblätter:
- Blüten zylindrisch oder glockenförmig
- Farbe: violett
Perigonblätter 1¼–1½× so lang wie die Staublätter, stets glockig zusammenneigend, an der Spitze auswärts gebogen, innen und außen schwarzviolett
Blütensymmetrie:
- Blüte radiärsymmetrisch
Samen:
- Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)
Lebensraum:
- Halbtrockenrasen
- Trockenrasen
Halbtrockenrasen, Wiesensteppen
Ökologie:
Zeigerwerte: 7 6 5 2 7 2
Höhenstufen:
- Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
- Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
coll–subm
Geologie/Boden:
- Kalkliebend (=basiphil) bzw. karbonatliebend
karbonathold
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 04 - April
- 05 - Mai
IV–V