


Illyrisch-Hahnenfuß
Ranunculus illyricus
Gattung (genus)
Familie (familia)
Hahnenfußgewächse / Ranunculaceae
Pflanze seidig-filzig behaart, daher silbergrau; Wurzel knollig (ellipsoid) verdickt; Stängel aufrecht, wenig beblättert, 1–5-blütig; unterste Grundblätter ungeteilt, die späteren lang gestielt, Spreite 1- bis mehrfach 3-teilig mit linealischen bis linealisch-lanzettlichen, ganzrandigen Abschnitten; Blüten einzeln, 20–30 mm im Durchmesser; Kelchblätter außen silbergrau-zottig, stark herabgeschlagen; Krone gelb; Sammelfrüchte walzlich-ellipsoid; Nüsschen zahlreich, schmal geflügelt mit langem, geradem, spitzem Schnabel. Höhe: 30–50 cm. Geophyt. Blütezeit: V–VI. Halbtrockenrasen; Pflanze für den Menschen giftig; collin; zerstreut bis selten.
Detailbeschreibung
Lebensform:
- Geophyt (Zwiebel-, Knollen- und Rhizompflanzen)
Wuchsform:
- krautig
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
Höhe: 30–50 cm.
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten zwittrig
- Pflanze einhäusig
Blütenstand:
- Nur Einzelblüten
Blüten einzeln
Blütenblätter:
- Farbe: gelb
- Grösse: Blüten gross (mehr als 2 cm Durchmesser)
Krone gelb
Blüten einzeln, 20–30 mm Querschnitt
Blütensymmetrie:
- Blüte radiärsymmetrisch
Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):
- Speicherwurzel(n) – Rüben und Wurzelknollen
Wurzel knollig (ellipsoid) verdickt
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
- Pflanze behaart
Pflanze seidig-filzig behaart, daher silbergrau
Stängel aufrecht, wenig beblättert, 1–5-blütig
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Fiederblätter: ein oder wenige (bis drei) Fiederpaare
- Blattform: geteilt, geschnitten
unterste Grundblätter ungeteilt, die späteren lang gestielt
Spreite 1- bis mehrfach 3-teilig mit linealischen bis linealisch-lanzettlichen, ganzrandigen Abschnitten
Blattstiel:
- Blattstiel lang (deutlich)
Lebensraum:
- Halbtrockenrasen
Halbtrockenrasen
Ökologie:
Zeigerwerte: 8 7 6 4 7 4
Höhenstufen:
- Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
coll
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 05 - Mai
- 06 - Juni
V–VI.