Schoenoplectus lacustris agg.
Gattung (genus)
Familie (familia)
Sauergrasgewächse / Cyperaceae
Stg stielrund, mchm o’wärts schwach 3-kantig. – (S. lacustris agg.)
DetailbeschreibungDetails
Wuchsform:
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
- Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig
Pflanze 30–400 cm hoch
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten zwittrig
Blüten zwittrig
Blütenstand:
- Typ: Ähre (oder Kolben, wenn Achse verdickt)
- Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
Ährchen mit 3- oder mehrzeilig angeordneten Spelzen
Ährchen mehr als 4-blütig
alle Spelzen meist » gleich groß
Alle Spelzen fertil
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 3 Staubblätter
Staubblätter 3
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
Stängel 10–15 mm im Querschnitt
Stängel stielrund, manchmal oberwärts schwach 3-kantig
Untere und mittlere Stängelblätter ohne Spreite (nur aus Blattscheide bestehende Niederblätter)
Stängel markig
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattstellung: Wechselständig
- mit Blattscheide
Laubblätter wechselständig, 3-zeilig angeordnet
Blattscheiden meist geschlossen
Untere und mittlere Stängelblätter ohne Spreite (nur aus Blattscheide bestehende Niederblätter)