Samtpappel
Abutilon
Arten (species)
Details
Flora status:
- Adventive= Eingebürgerte = Synanthrope (Archaeo-, Palaeo-, und Neophyten)
Verbreitung:
Heimat: Ostmediterranraum?, Mittelasien?
Lebensform:
- Therophyt (Einjährige)
Wuchsform:
- annuell
- krautig
Wuchshöhe:
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
- Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- tierbestäubt: insektenbestäubt - Bienen/Hummeln
- tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)
Blütenstand:
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten in Laubblattachseln
- Infloreszenz lockerblütig
- Typ: Komplexe Blütenstände ohne eindeutige Hauptachse: Thyrse/Zymoid/Pleiochasium, etc..
Blütenblätter:
- Anzahl: 5
- Blütenhülle freiblättrig
- Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
- Farbe: gelb
- Blütenhülle verwachsenblättrig
Blüten ohne Außenkelch
Krone an Basis leicht verwachsen
Blütensymmetrie:
- Blüte radiärsymmetrisch
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 5
- Fruchtblätter verwachsen
- Griffel: 6 oder mehr
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: zahlreiche Staubblätter (mehr als zehn)
- Staubblätter verwachsen
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
- Pflanze behaart
Pflanze dicht samthaarig
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattrand: gezähnt
- Blattstellung: Wechselständig
- Spreitengrund herzförmig
Blattstiel:
- Blattstiel lang (deutlich)
Fruchtstand:
käselaib/ tortenförmige Spaltfrucht
Frucht:
- Spaltfrucht (z.B. Ahorn)
- Zerfallfrucht (z.B. Gliederhülse, Klausenfrüchte)
- mit Fruchtschnabel
Samen:
- Frucht mehr- bis vielsamig
- Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 07 - Juli
- 08 - August
- 09 - September