Eibisch
Althaea
Familie (familia)
Die Gattung umfasst weltweit 12 und in Europa vermutlich 5 Arten.
Pflanze ausdauernd, mindestens 50 cm hoch, nicht steifhaarig (nur mit Sternhaaren; einfache Haare stets fehlend). Blüten zu 1–3 oder in wenigblütigen Trauben in den Achseln der oberen Laubblätter; Kronblätter meist ± ausgerandet; Teilfrucht am Rücken sternhaarig.
Detailbeschreibung
Flora status:
- Ureinheimisch = indigen
Lebensform:
- Hemikryptophyt (Stauden)
Wuchshöhe:
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
- Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
Blütenstand:
- Infloreszenz wenigblütig
- Nur Einzelblüten
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten in Laubblattachseln
- Typ: Traube
Blüten zu 1–3 od. in wenigblütigen Trauben in den Achseln der oberen Laubblätter
Blütenblätter:
- Anzahl: 5
- Apex: Blütenblätter (oder Kronzipfel) lappig, spaltig oder schnittig
- Blüten trichter- oder radförmig
- Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
- Blütenhülle freiblättrig
- Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)
- Grösse: Blüten gross (mehr als 2 cm Durchmesser)
Kronblatt10–22 mm lang
Kronblätter meist ± ausgerandet
Blütensymmetrie:
- Blüte radiärsymmetrisch
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 6 oder mehr
Griffel mehr als 5
Zerfallfrucht: (Teilfrüchte so viele wie Griffel)
männliche Organe (Andrözeum):
- Staubblätter verwachsen
- Anzahl: zahlreiche Staubblätter (mehr als zehn)
Blütenkelch:
- Anzahl: 5 Kelchblätter
- Anzahl: mehr als fünf Kelchblätter/ Kelchzipfel
- Kelch verwachsenblättrig
- Kelchzähne deutlich
- mit Aussenkelch/Scheinkelch
Außenkelchblätter 6–9
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
- Pflanze behaart
Pflanze ausdauernd, mind. 50 cm hoch, nicht steifhaarig (nur mit Sternhaaren; einfache Haare stets fehlend)
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
- Behaarung: Haartyp: Sternhaare
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattform: einfach und geteilt (z.B. Ahornblatt)
- Blattform: geteilt, geschnitten
- Blattform: geteilt, gespalten
- Blattform: geteilt, gelappt (z.B. Eichenblatt)
- Blattstellung: Wechselständig
- mit Nebenblättern (und/oder Nebenblättchen)
Laubblatt ungeteilt bis handförmig geschnitten
Blüten zu 1–3 od. in wenigblütigen Trauben in den Achseln der oberen Laubblätter
Blattstiel:
- Blattstiel lang (deutlich)
Rosette:
- Halbrosettenpflanze (Rosette und Stängelblätter vorhanden)
Vermehrungsstrategien:
- sexuell