Perlblume

Anaphalis

Familie (familia)

Korbblütler / Asteraceae


Die Gattung gehört zur Tribus Ruhrkrautförmige / Gnaphalieae innerhalb der Unterfamilie Strahlenkorbblütler / Asteroideae. Sie umfasst rund 110 Arten weltweit, wovon keine Art in Europa wildwachsend vorkommt.

Gemeinsame Merkmale: Pflanze behaart, nicht aromatisch, nicht klebrig; Stängel meist unverzweigt; Stängelblätter zur Blütezeit voll entwickelt, wechselständig, ungeteilt, ganzrandig, nicht bewimpert, am Rand nicht rau, die mittleren meist 60–120 mm lang und 5–15 mm breit; Korbboden ohne gut ausgebildete Spreublätter oder Spreuborsten (höchstens randlich etwas spreublättrig); Körbe ± gestielt (manchmal nur sehr kurz), ohne Zungenblüten, 1–12 mm im Durchmesser, ohne Klettwirkung, einen endständigen, meist ± schirmförmigen Korb­stand bildend (selten Körbe kopfig gedrängt); Hüllen 2- bis mehrreihig, glänzend weiß; Pappus aus Haaren oder Borsten; Kronen gelblich.

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

  • Adventive= Eingebürgerte = Synanthrope (Archaeo-, Palaeo-, und Neophyten)

Lebensform:

Wuchsform:

  • ausdauernd
  • krautig
  • pollakanth (mehrmals blühend)

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch
  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
  • Infloreszenz dichtblütig
  • Typ: Korb/ Körbchen
  • Typ: Rispe/Schirmrispe

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Blütenhülle verwachsenblättrig
  • Farbe: gelb
  • Farbe: weiß oder cremefarben
  • Verwachsenblättrig mit Kronröhre

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtblätter verwachsen
  • Fruchtknoten unterständig
  • Griffel: 1
  • Narbe geteilt (mit Narbenästen/Narbenlappen)

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 5 Staubblätter
  • Staubblätter verwachsen

Blütenkelch:

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Pflanze kahl
  • Pflanze behaart
  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
  • Behaarung: Blattunterseite behaart
  • Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattstellung: Wechselständig
  • Nervatur parallel-/bogennervig
  • Spreite lanzettlich
  • Spreite linealisch
  • Querschnitt: Spreite umgerollt (nach unten)

Blattstiel:

Frucht:

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Gebüsche und Hochstaudenfluren
  • Ufer und Röhrichte
  • Waldlichtungen, Waldschläge, Gebüsche, Saumgesellschaften

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Blütezeit:

  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September