Mannsschild

Androsace

Familie (familia)

Primelgewächse / Primulaceae


Die Gattung umfasst weltweit ca. 160 und in Europa 24 Arten.

Landpflanze; Laubblätter ungeteilt (nicht gelappt); , alle grundständig, oft rosettig; Blüten einzeln grund­ständig oder Dolde auf einem Schaft, Krone gelb oder weiß bis rosa, im Schlund mit 5 kurzen, gelben (beim Verblühen manchmal rötlich) Schuppen (Saftmalen).Kronsaum nicht fransig zerschlitzt (Kronzipfel ganzrandig oder ausgerandet). Staubfäden am Grund nicht verdickt und nicht mit­einander verbunden; Frucht 5- oder 10-zähnig, ohne Deckel.

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

Wuchsform:

  • annuell
  • hapaxanth (nur einmal blühend, danach absterbend)
  • krautig

Land- oder Sumpfpflanze

Wuchshöhe:

  • Pflanze bis 5 cm hoch: niedrigwüchig bzw. dem Boden anliegend
  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)
  • tierbestäubt: insektenbestäubt - Fliegen
  • selbstbestäubt (autogam)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf unbeblättertem Stängel (Schaft)
  • Typ: Dolde
  • Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)

Blüten einzeln grundständig oder Dolde auf einem Schaft

 

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blüten stieltellerförmig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Blütenhülle verwachsenblättrig
  • Farbe: weiß oder cremefarben
  • Farbe: purpurn oder (purpur)rosa
  • Verwachsenblättrig mit Kronröhre
  • Verwachsenblättrig mit Schlundschuppen

Blüten einzeln grundständig oder Dolde auf einem Schaft

Kronsaum nicht fransig zerschlitzt (Kronzipfel ganzrandig oder ausgerandet)

Krone im Schlund mit 5 kurzen, gelben (beim Verblühen manchmal rötlichen) Schuppen (Saftmalen)

Krone gelb oder weiß bis rosa

 

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 5 Staubblätter
  • Staubblätter verwachsen

Staubfäden am Grund nicht verdickt und nicht miteinander verbunden

 

Blütenkelch:

  • Anzahl: 5 Kelchblätter
  • Kelch verwachsenblättrig
  • mit Aussenkelch/Scheinkelch

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Land- od. Sumpfpflanze

Laubblatt ungeteilt, alle grundständig, oft rosettig

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: gezähnt
  • Blattstellung: Grundständig (Rosette)

Laubblatt ungeteilt, alle grundständig, oft rosettig

 

Blattstiel:

Frucht:

Frucht 5- oder 10-zähnig, ohne Deckel

Samen:

  • Frucht mehr- bis vielsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Äcker und Ackerrandstreifen
  • Ruderalstandorte
  • Trockenrasen

Ökologie:

  • wärmeliebend (thermophil)
  • Lichtliebend (=heliophil)

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Verbreitunsstrategien:

auch durch den Menschen ausgebreitet

Blütezeit:

  • 03 - März
  • 04 - April
  • 05 - Mai
  • 06 - Juni
  • 07 - Juli
  • 08 - August