Drahtschmiele

Avenella

Familie (familia)

Süßgräser / Poaceae


Die Gattung umfasst weltweit so wie auch in Europa nur die einzige Art Avenella flexuosa. Weitere Informationen siehe dort. 

Pflanze ausdauernd; Laubblätter der Erneuerungssprosse in lockeren Horsten, fadenförmig (0,3–0,8 mm im Durchmesser), im Querschnitt abgerundet 6-eckig (fühlt sich rund an), dunkelgrün, weich und kahl (fühlt sich beim Durchziehen zwischen den Fingern in beiden Richtungen völlig glatt an). Ligula 1–3 mm lang; Ährchen in ± lockerer Rispe: Entweder Ährchen lang gestielt oder Ährchen kurz gestielt, aber an längeren Zweigen stehend; von der Hauptachse des Ährchen­standes, den Ährchen­stielen oder Rispenzweigen zumindest einige längere Teile frei sichtbar. Rispenäste meist geschlängelt; Ährchen 2-blütig; Deckspelze an der Spitze gezähnelt, die beiden mittleren Zähne deutlich länger als die beiden äuße­ren.

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

Wuchsform:

  • ausdauernd
  • Dichtrasiger Wuchs
  • Horstiger Wuchs
  • krautig

Horste und kurze unterirdische Ausläufer

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch
  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig
  • Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig

siehe Avenella flexuosa

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • windbestäubt (anemophil)

Ährchen 2-blütig

selbststeril

Blütenstand:

  • Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
  • Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
  • Typ: Rispe/Schirmrispe

Ährchenstand nicht klettenartig, zur Gänze ohne Stacheln oder Dornen,

Ährchenstiele ohne Borsten

Deckspelze unbegrannt oder mit Granne kürzer als 9 cm

Ährchen in ± lockerer Rispe: Entweder Ährchen lang gestielt oder Ährchen kurz gestielt, aber an längeren Zweigen stehend; von der Hauptachse des Ährchen¬standes, den Ährchenstielen oder Rispenzweigen zumindest einige längere Teile frei sichtbar

Rispenäste meist geschlängelt

Ährchen 2-blütig

Deckspelze an der Spitze gezähnelt, die beiden mittleren Zähne deutlich länger als die beiden äußeren

 

Blütenblätter:

  • Farbe: grünlich
  • Farbe: violett
  • Farbe: purpurn oder (purpur)rosa
  • reduziert/nicht vorhanden ("nackte Blüte")
  • Grösse: Blüten klein (5 bis 10 mm Durchmesser)

Deckspelze unbegrannt oder mit Granne kürzer als 9 cm

Ährchen in ± lockerer Rispe

Ährchen 2-blütig

Deckspelze an der Spitze gezähnelt, die beiden mittleren Zähne deutlich länger als die beiden äußeren

 

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtblätter verwachsen
  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 2 (bzw. Narben (bei Seggen))
  • Narbe geteilt (mit Narbenästen/Narbenlappen)

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 3 Staubblätter
  • Staubblätter frei

Blütenkelch:

  • nicht vorhanden oder hinfällig

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • unterirdische Ausläufer (dünne, mit Niederblättern besetzte Sprossachsen)

Horste und kurze unterirdische Ausläufer

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Knoten deutlich erkennbar (Poaceae)
  • mit unterirdischen Ausläufern
  • Pflanze kahl
  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
  • Stängel stielrund

Pflanze ausdauernd

Laubblätter der Erneuerungssprosse in lockeren Horsten, fadenförmig, dunkelgrün, weich und kahl (fühlt sich beim Durchziehen zwischen den Fingern in beiden Richtungen völlig glatt an)

Rispenäste meist geschlängelt

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattstellung: Wechselständig
  • Farbe: dunkelgrün
  • mit Blatthäutchen (Ligula)
  • mit Blattscheide
  • Nervatur parallel-/bogennervig
  • Querschnitt: Spreite röhrig (hohl) oder eingerollt
  • Spreite nadel-/borstenförmig/fädlich

Laubblätter der Erneuerungssprosse in lockeren Horsten, fadenförmig (0,3–0,8 mm im Durchmesser), im Querschnitt abgerundet 6-eckig (fühlt sich rund an), dunkelgrün, weich und kahl (fühlt sich beim Durchziehen zwischen den Fingern in beiden Richtungen völlig glatt an)

Ligula 1–3 mm lang

 

Blattstiel:

Phänologie:

Lichtkeimer

Frucht:

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Wälder und Forste
  • Waldlichtungen, Waldschläge, Gebüsche, Saumgesellschaften
  • Wiesen (außer Feuchtwiesen und Trockenrasen)

siehe Avenella flexuosa

 

Ökologie:

  • Magerkeitszeiger (Ausgelaugte, nährstoffarme Böden)

Säurezeiger

siehe Avenella flexuosa

 

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

siehe Avenella flexuosa

Geologie/Boden:

siehe Avenella flexuosa

 

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell
  • asexuell - rein vegetativ, über Ausläufer, Brutknöllchen etc..

vegetativ über kurze unterirdische Ausläufer

Blütezeit:

  • 06 - Juni
  • 07 - Juli
  • 08 - August