Moor-Birke
Betula pubescens
Gattung (genus)
Artengruppe Weißbirke / Betula alba agg.
Gattung (genus)
Familie (familia)
Synonyme: Flaum-Birke (i.w.S), Haar-Birke, Schwarz-Birke
Baumkrone oval, walzlich bis spitzkegelig; Zweige meist schräg aufwärts gerichtet; Heurige Äste kaum warzig, zumindest jung dicht kurzhaarig; Rinde mattweiß, an Stamm und Hauptästen gelblich-weiß, jüngere Hauptäste oft rötlich-bräunlich; Zweigenden auch bei älteren Bäumen ± gerade abstehend; 1-jährige Äste nicht warzig, meist samtig, sehr selten (juvenil) dichthaarig, später manchmal verkahlend, mehrjährige Äste meist mit Wachsschicht; Laubblatt zumindest in der Jugend flaumhaarig; meist 10–25 mm lang gestielt, Spreite etwas derb, spitz bis zugespitzt, am Grund breit-keilförmig; Seitenlappen der Fruchtschuppen ± aufwärts gerichtet. Laubsprossknospen eiförmig; Knospenschuppen vereinzelt dicht bewimpert, nicht oder kaum harzig; Laubblattspreite eiförmig bis elliptisch, spitz bis kurz zugespitzt, einfach- bis undeutlich doppelt-gesägt, derb dicklich, oberseits meist schwach glänzend, spärlich bis zerstreut behaart, unterseits anfangs selten ± flaumhaarig, später meist verkahlend; Fruchtschuppen mit aufwärts-abstehenden, selten waagrecht-abstehenden Seitenlappen; Fruchtflügel so lang und 1(1,5)× so breit wie die Nuss, die Narben nicht überragend. IV–V. Arzneipflanze (ÖAB: Folium Betulae).
Detailbeschreibung
Wuchsform:
- verholzt
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Pflanze einhäusig
Blütenstand:
- Typ: Kätzchen/Zapfen (=verholzende Ähre oder Scheinähre)
♂ Kätzchen hängend
♀ Kätzchen einzeln
♀ Blütenstand: aufrechtes Kätzchen (fruchtende Kätzchen aufrecht oder hängend)
Blütenblätter:
♂ Blüten mit Blütenhülle
♀ Blüten ohne Blütenhülle
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten unterständig
Fruchtknoten 1, unterständig
Narben 2
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 1-2 Staubblätter
Staubblätter 2, gespalten, Theken voneinander getrennt
Antheren kahl
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
Zweigenden auch bei älteren Bäumen ± gerade abstehend
Rinde mattweiß
Heurige Äste kaum warzig, zumindest jung dicht kurzhaarig
Baumkrone oval, walzlich bis spitzkegelig
mehrjährige Äste meist mit Wachsschicht
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Apex: Blattspreite zugespitzt
- Spreite eiförmig
- Spreite elliptisch
- Blattrand: gesägt
- Blattrand: doppelt gesägt
- Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
- Blattstellung: Wechselständig
Laubblätter wechselständig, sommergrün
Laubblattspreite eiförmig bis elliptisch, spitz bis kurz zugespitzt, einfach- bis undeutlich doppelt-gesägt, derb dicklich, oberseits meist schwach glänzend, spärlich bis zerstreut behaart, unterseits anfangs selten ± flaumhaarig, später meist verkahlend
Spreite etwas derb, spitz bis zugespitzt, am Grund breit-keilförmig
Fruchtstand:
Fruchtschuppen mit aufwärts-abstehenden, selten waagrecht-abstehenden Seitenlappen
Fruchtflügel so lang und 1(1,5)× so breit wie die Nuss, die Narben nicht überragend
Samen:
- Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)