Quellbinse
Blysmus
Familie (familia)
Sauergrasgewächse / Cyperaceae
Ä’ch in einer 2-reihigen, endstdg (Gesamt-)Ähre angeordnet. — Stg stielrund; StgB mit Spreite. (7) Quellbinse / Blysmus
DetailbeschreibungArten (species)
Details
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten zwittrig
Blüten zwittrig
Blütenstand:
Ährchen mehr als 4-blütig
Spelzen alle fertil (d.h. mit einer Blüte in ihrer Achsel) oder nur die untersten 1–2 steril
alle Spelzen meist » gleich groß
Alle Spelzen fertil
Ährchen in einer 2-reihigen, endständigen (Gesamt-)Ähre angeordnet
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 1-2 Staubblätter
- Anzahl: 3 Staubblätter
Staubblätter (1)2–3
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- mit Blattscheide
- Blattstellung: Wechselständig
Laubblätter wechselständig, 3-zeilig angeordnet
Blattscheiden meist geschlossen
Stängelblätter mit Spreite