Glanz-Segge

Carex liparocarpos


Gattung (genus)

Segge / Carex

Familie (familia)

Sauergrasgewächse / Cyperaceae


SynonymCarex nitida 

Laubblattspreite 2–3 mm breit; Tragblatt der untersten Ähre mit 4–8(10) mm langer Scheide; unterste ♀ Ähre gestielt, 8–12(15) mm lang und 4–5 mm breit; ♀ Ähren (1)2–3, 5–16(20)-blütig; Spelzen breit-eiförmig, stumpf bis spitz; Schläuche 3–4 mm lang, stark glänzend, deutlich längsnervig, abrupt in den 2-zähnigen Schnabel verschmälert. Höhe: 10–30(35) cm. Ausdauernd, Hemikryptophyt, wintergrün?. IV–V. Tro­ckene Magerrasen; collin–alpin; im Pannonikum zerstreut, sonst selten.

 

Detailbeschreibung
Details

Gebiet:

im Pannonikum zerstreut, sonst selten

Lebensform:

He,

wintergrün?

Wuchsform:

Wuchshöhe:

  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: 10–30(35) cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)
  • Pflanze einhäusig

Blüten 1-geschlechtig

Blütenstand:

  • Typ: Ähre (oder Kolben, wenn Achse verdickt)
  • Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)

Tragblatt der untersten Ähre mit 4–8(10) mm langer Scheide

unterste ♀ Ähre gestielt, 8–12(15) mm lang und 4–5 mm breit

♀ Ähren (1)2–3, 5–16(20)-blütig

Spelzen breiteiförmig, stumpf bis spitz

Tragblatt der untersten Ähre spelzenartig

alle Ähren einander genähert (einander meist überlappend)

Spelzen rot- bis kastanienbraun, mit breiten Hautrand, kürzer als die Schläuche

Oberste ♀ Ähre die endständige ♂ Ähre nicht überragend

♂ Ähren 1(2)

Blütenblätter:

Schläuche 3–4 mm lang, stark glänzend, deutlich längsnervig, abrupt in den 2-zähnigen Schnabel verschmälert

Schläuche meist kugelig-eiförmig

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 3 (bzw. Narben (bei Seggen))

Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig

Narben 3

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 1-2 Staubblätter
  • Anzahl: 3 Staubblätter

Staubblätter (1)2–3

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • Rhizom (wurzelartige, meist horizontal verlaufende Sprossachse)

Pflanze lockerrasig

Rhizom lang, ausläuferartig kriechend

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
  • Stängel kantig

Stängel markig, meist 3-kantig

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

Laubblätter wechselständig, 3-zeilig angeordnet

Blattscheiden meist geschlossen

Laubblattspreite länger als 8 cm, meist aufrecht bis schräg abstehend

Laubblätter völlig kahl

Untere Blattscheiden (besonders bei jungen Trieben) purpurn

Laubblattspreite 2–3 mm breit

Frucht:

Frucht fast stets 3-kantig

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Wiesen (außer Feuchtwiesen und Trockenrasen)
  • Halbtrockenrasen

Tro­ckene Magerrasen

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin–alpin

Blütezeit:

  • 04 - April
  • 05 - Mai

IV–V.