Nelkengewächse
Caryophyllaceae
Die Familie umfasst 96 Gattungen und rund 2600 Arten weltweit.
Gemeinsame Merkmale: Krautig (selten halbstrauchig); selten mit Stipeln (nur bei der Unterfamilie Nagelheilähnliche / Paronychioideae); Laubblätter meist gegenständig; Laubblattspreite meist einfach, ungeteilt und ganzrandig; Blütenstand meist Thyrsus; Blüten radiärsymmetrisch oder disymmetrisch (mit mindestens 2 Symmetrie Ebenen), meist zwitterblütig; Kelch 4–5-zählig, freiblättrig (Unterfamilie Mierenähnliche / Alsinoideae) oder verwachsenblättrig (Unterfamilie Nelkenähnliche / Caryophylloideae); Kronblätter 5(4), oft lang gestielt („genagelt“), das heißt aus Platte und Nagel bestehend, selten fehlend; Staubblätter meist 5 + 5; Fruchtknoten meist oberständig, mit Zentralplazenta; Griffel 2–5; Früchte 1- oder mehrfächrige, sich mit Zähnen öffnende Kapsel (sehr selten trockene Beere); Kosmopoliten, aber vor allem holarktisch.
Unterfamilien:
- Mierenähnliche / Alsinoideae
- Nagelheilähnliche / Paronychioideae
- Nelkenähnliche / Caryophylloideae
- AgrostemmaKornrade
- ArenariaSandkraut
- AtocionFelsenleimkraut
- CerastiumHornkraut
- DianthusNelke
- GypsophilaGipskraut ieS & Kuhnelke
- HerniariaBruchkraut
- HolosteumSpurre
- Lychnis s.str.Lichtnelke
- Minuartia s.str.Miere ieS
- MoehringiaNabelmiere
- MoenchiaWeißmiere
- PetrorhagiaFelsennelke & Kopfnelke
- PolycarponNagelkraut
- SaginaMastkraut
- SaponariaSeifenkraut
- ScleranthusKnäuel
- Silene emend.Leimkraut ivS
- SpergulaSpörgel
- SpergulariaSchuppenmiere
- StellariaSternmiere
- ViscariaPechnelke
- EremogoneSteppensandkraut
- DichodonDoppelzahn
- PsammophiliellaSandliebchen
- SabulinaSchmalmiere
- RabeleraGroßsternmiere