Artengruppe Stink-Storchschnabel

Geranium robertianum agg.

Gattung (genus)

Storchschnabel / Geranium

Familie (familia)

Storchschnabelgewächse / Geraniaceae


Die Artengruppe umfasst im Burgenland die beiden Arten Geranium robertianum und Geranium purpureum. Weitere Informationen siehe dort.

Pflanze auffallend riechend; Stängel und Laubblätter auf sonnigen, tro­ckenen Standorten (z.B. Bahnschotter) meist stark dunkel-purpurrot verfärbt; Laubblattspreite (3)5-zählig handförmig zusammengesetzt, Blättchen 1–2× fieder­teilig, Abschnitte tief kerbsägig; Kronblätter deutlich genagelt; Fruchtklappen querrunzelig.

 

Detailbeschreibung
Details

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten in Laubblattachseln
  • Infloreszenz wenigblütig

Blütenstand 1–2-blütig (je scheinbar in der Achsel eines Laubblatts)

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blütenhülle freiblättrig

Kronblätter deutlich genagelt

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig

Narben 5

Fruchtknoten 1, oberständig, 5-fächrig

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 10 Staubblätter (meist zwei Kreise zu je fünf Staubblättern)

Blütenkelch:

  • Anzahl: 5 Kelchblätter
  • Kelch freiblättrig

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Stängel und Laubblätter auf sonnigen, tro­ckenen Standorten (zB Bahnschotter) meist stark dunkelpurpurrot verfärbt

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Pflanze aromatisch (beim Zerreiben würzig riechend)
  • Blattform: zusammengesetzt, handförmig
  • Blattform: zusammengesetzt, dreizählig
  • Blattrand: gekerbt
  • Blattrand: gesägt
  • mit Nebenblättern (und/oder Nebenblättchen)
  • Blattstellung: Wechselständig
  • Blattstellung: Gegenständig

Laubblätter wechselständig oder gegenständig

Stipeln vorhanden

Laubblattspreite (3)5-zählig handförmig zusammengesetzt, Blättchen 1–2× fieder­teilig, Abschnitte tief kerbsägig

Pflanze auffallend riechend

Stängel und Laubblätter auf sonnigen, tro­ckenen Standorten (zB Bahnschotter) meist stark dunkelpurpurrot verfärbt

Blattstiel:

Frucht:

  • Kapsel
  • mit Fruchtschnabel
  • Spaltfrucht (z.B. Ahorn)

Fruchtklappen querrunzelig

Spaltfrucht: die Teilfrüchte sind 1-samige Kapseln, die ruckartig von unten nach oben aufspringen, wodurch der Same ausgeschleudert wird; die Fruchtklappen bleiben, bogig nach oben gekrümmt, an der Griffelsäule (= Griffel im Fruchtzustand = Fruchtschnabel) hängen

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)