Gewöhnlich-Sonnenröschen

Helianthemum nummularium s.lat.

Gattung (genus)

Sonnenröschen / Helianthemum

Familie (familia)

Zistrosengewächse / Cistaceae


Synonyme: Gelbes Sonnenröschen, (schweizerisch:) Gemeines Sonnenröschen

Laubblätter mit Stipeln, diese lanzettlich bis lineal-lanzettlich, länger als die Laubblattstiele; Laubblätter der Blühtriebe mindestens so groß wie die der vegetativen Triebe; Krone gelb, Kronblätter (6)8–16(18) mm lang; Drüsenhaare stets fehlend. Staubblätter den Griffel nicht oder nur wenig überragend.

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

  • Chamaephyt (Zwerg-, Teppich- und Halbsträucher, Polsterstauden)

Wuchsform:

  • ausdauernd
  • verholzt
  • pollakanth (mehrmals blühend)

Pflanze ausdauernd

Stängel im unteren Teil verholzt

Wuchshöhe:

  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Infloreszenz wenigblütig
  • Nur Einzelblüten
  • Typ: Traube

Laubblätter der Blühtriebe mind. so groß wie die der vegetativen Triebe

oft einseitswendig

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Apex: Blütenblätter (oder Kronzipfel) stumpf
  • Blütenhülle freiblättrig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Farbe: gelb
  • Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)
  • Grösse: Blüten klein (5 bis 10 mm Durchmesser)

Kronblätter stets deutlich länger als der Kelch

Krone gelb

Kronblätter (6)8–16(18) mm lang

Drüsenhaare stets fehlend

 

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 1

Griffel unten gebogen

Staubblätter den Griffel nicht od. nur wenig überragend

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: zahlreiche Staubblätter (mehr als zehn)
  • Staubblätter frei

Staubblätter den Griffel nicht od. nur wenig überragend

Blütenkelch:

  • Anzahl: 5 Kelchblätter
  • Kelch freiblättrig

Kronblätter stets deutlich länger als der Kelch

 

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Pflanze behaart
  • Pflanze immergrün oder wintergrün
  • Wuchs: Pflanze niederliegend oder aufsteigend

Pflanze ausdauernd

Stängel im unteren Teil verholzt

Drüsenhaare stets fehlend

wintergrün bis immergrün

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattstellung: Gegenständig
  • mit Nebenblättern (und/oder Nebenblättchen)

Laubblatt mit Stipeln. – (Zu subg. Helianthemum)

Stipeln lanzettlich bis lineal-lanzettlich, länger als die Laubblattstiele

Laubblätter der Blühtriebe mind. so groß wie die der vegetativen Triebe

Drüsenhaare stets fehlend

 

Blattstiel:

Stipeln lanzettlich bis lineal-lanzettlich, länger als die Laubblattstiele

Frucht:

Samen:

  • Frucht mehr- bis vielsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

siehe Helianthemum nummularium subsp. obscurum

Ökologie:

siehe Helianthemum nummularium subsp. obscurum

Höhenstufen:

siehe Helianthemum nummularium subsp. obscurum

Geologie/Boden:

siehe Helianthemum nummularium subsp. obscurum

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Blütezeit:

  • 05 - Mai
  • 06 - Juni
  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September
  • 10 - Oktober
  • 11 - November