Juncus bufonius agg.

Gattung (genus)

Simse i.e.S / Juncus

Familie (familia)

Simsengewächse / Juncaceae


Die Artengruppe beinhaltet im Burgenland die Arten Juncus bufonius und Juncus ranarius. Weitere Informationen siehe dort. 

Blüten an den Ästen zu 1–3; Perigonblätter ca. so lang wie die Frucht oder nur wenig länger; Frucht länglich.

 

Detailbeschreibung
Details

Wuchsform:

  • krautig

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig
  • Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)

Blütenstand:

  • Infloreszenz wenigblütig

Blüten an den Ästen zu 1–3

Jede einzelne Blüte am Grund mit 2 häutigen Vorblättern Blüten an den Spirrenästen einzeln oder zu 2–3 genähert (nicht zu knäueligen Büscheln zusammengedrängt)

 

Blütenblätter:

  • Anzahl: 6 (meist in zwei Kreisen mit je drei Blütenblättern)

Perigonblätter » so lang wie die Frucht oder nur wenig länger

Perigonblätter 6, trockenhäutig

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 1

Narben weißlich

Fruchtknoten oberständig, 1- oder 3-fächrig

Griffel 1

Narben 3

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 6 Staubblätter (meist zwei Kreise aus drei Staubblättern)
  • Anzahl: 3 Staubblätter

Antheren vom Konnektiv nicht überragt

Staubblätter meist 6, selten 3

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Stängel im Querschnitt meist ± stielrund (nie scharf­kantig)

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Querschnitt: Spreite gefalten
  • Querschnitt: Spreite rinnenförmig
  • Querschnitt: Spreite röhrig (hohl) oder eingerollt
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattrand: gesägt
  • Blattstellung: Grundständig (Rosette)
  • Blattstellung: Wechselständig

Laubblätter grundständig oder wechselständig, binsen- oder grasartig, am Grund scheidig

Laubblattscheiden ohne Öhrchen oder Öhrchen kurz, ganzrandig (nicht tief zerschlitzt)

Sprei­tenrand glatt oder Spreite stielrund (daher ohne Rand), wenn fein gesägt, dann zumindest an der Scheidenmündung mit langen Wimpern

Laubblattspreite stielrund oder rinnenförmig oder halbstielrund oder schwertlilienartig seitlich flach zusammengedrückt, kahl

Frucht:

Frucht länglich

Frucht meist höchstens 4 mm lang, kürzer oder » so lang wie Perigonblätter

Frucht vielsamig, 1- oder 3-fächrig

Frucht: 3-klappige, fachspaltige Kapsel

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Same höchstens 1,2 mm lang, Samenanhängsel fehlend