

Katzenmaul
Misopates
Familie (familia)
Wegerichgewächse / Plantaginaceae
Pflanze einjährig, niedriger als 30 cm. Stängel aufrecht; Kelch länger als die Krone und länger als die Frucht; Krone am Grund mit einer Aussackung. Samen schüsselförmig, beiderseits mit einer Längsrippe; Samenoberfläche fast glatt.
Detailbeschreibung
Arten (species)
Details
Flora status:
- Ureinheimisch = indigen
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
Blütenstand:
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
- Nur Einzelblüten
Blütenblätter:
- Anzahl: 5
- Blüten zylindrisch oder glockenförmig
- Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
- Blütenhülle verwachsenblättrig
- Blüten gespornt
Krone am Grund mit einem Sporn oder zumindest mit einer Aussackung. Kronschlund durch meist ± paarige wulstige hohle Aufwölbungen der Unterlippe (Schlundwulst, „Gaumen“) ± geschlossen oder zumindest stark verengt.
Krone am Grund mit einer Aussackung
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtblätter verwachsen
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 1
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 4 Staubblätter
- Staubblätter frei
(Fertile) Staubblätter 4
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattrand: ganzrandig
- Blattstellung: Wechselständig
- Laubblätter alle gleich gestaltet
- Spreite linealisch
Laubblätter ungeteilt, höchstens seicht gelappt
Blattstiel:
- Blattstiel fehlend (sitzendes Blatt)
- Blattstiel kurz (undeutlich)
Frucht:
Samen:
- Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)
Lebensraum:
- Äcker und Ackerrandstreifen
siehe Misopates orontium
Ökologie:
siehe Misopates orontium
Höhenstufen:
- Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
- Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
siehe Misopates orontium
Geologie/Boden:
- Dichte Böden (lehmig, tonig)
siehe Misopates orontium
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 07 - Juli
- 08 - August
- 09 - September
- 10 - Oktober