Buntkronwicke

Securigera

Familie (familia)

Schmetterlingsblütler / Fabaceae


Die Gattung umfasst vermutlich 16 Arten weltweit und 5 Arten in Europa.

Stängel krautig; Dolden (5)12–15(20)-blütig; Blüten 10–15 mm lang. Fahne hell- bis blasspurpurlila, Flügel weiß. Frucht reif in einsamige Glieder zerfallend („Gliederhülse“).

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

Wuchsform:

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Typ: Dolde

Dolden (5)12–15(20)-blütig

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blütenhülle freiblättrig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Farbe: purpurn oder (purpur)rosa
  • Farbe: violett
  • Farbe: weiß oder cremefarben
  • Farbe: mehrfarbig oder gemustert
  • Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)
  • Schmetterlingsblüte

Blüten 10–15 mm lang

Fahne hell- bis blasspurpurlila, Flügel weiß.

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 1

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 10 Staubblätter (meist zwei Kreise zu je fünf Staubblättern)
  • Fabaceae: zweibrüderig (neun der zehn Filamente zu einer Röhre verwachsen, das zehnte mehr oder weniger frei)
  • Staubblätter verwachsen

Blütenkelch:

  • Anzahl: 5 Kelchblätter
  • Kelch verwachsenblättrig
  • Kelchzähne deutlich

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Stängel krautig

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: zusammengesetzt (z.B. Eschenblatt)
  • Blattform: zusammengesetzt, unpaarig (mit Endblättchen)
  • Fiederblätter: viele (vier oder mehr) Fiederpaare
  • mit Nebenblättern (und/oder Nebenblättchen)

Laubblatt unpaarig gefiedert (dh mit deutlicher Endfieder)

Laubblatt meist deutlich gestielt

gefiedert mit mehr als 5 Fiedern, die untersten beiden Fiedern nicht wie Stipeln aussehend

Blattstiel:

Laubblatt meist deutlich gestielt

Fruchtstand:

Frucht reif in einsamige Glieder zerfallend („Gliederhülse“)

Frucht:

  • Zerfallfrucht (z.B. Gliederhülse, Klausenfrüchte)

Frucht reif in einsamige Glieder zerfallend („Gliederhülse“)

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Frucht reif in einsamige Glieder zerfallend („Gliederhülse“)

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell