Zickzack-Klee, Mittel-Klee
Trifolium medium
Gattung (genus)
Familie (familia)
Schmetterlingsblütler / Fabaceae
Im Burgenland (wie auch in Österreich) (vermutlich) nur die Unterart Trifolium medium subsp. medium. Nähere Informationen siehe dort.
Synonym: Mittlerer Klee
Pflanze ausdauernd; Stängel aufsteigend, meist zickzackförmig hin- und hergebogen, oft rötlich überlaufen oder gestrichelt; freier Teil der Stipeln lanzettlich, 8–15× so lang wie breit, in eine lange, krautige Spitze ausgezogen. Blättchen 2–4× so lang wie breit; Blütenstand 1–1,5(2)× so lang wie breit; Kelchröhre außen kahl, Kelchzipfel bewimpert, sonst kahl, zur Fruchtzeit nicht sternförmig spreizend, Krone meist hellpurpurrot. Größe: 20–45 cm lang. Hemikryptophyt. VI–VIII. Lichte Wälder, Säume, Trockenwiesen; collin–montan(–subalpin); häufig.
Anmerkung: Steht bezüglich der Blättchen-Breite in der Mitte zwischen Wiesen-Klee / Trifolium pratense und Hügel-Klee / Trifolium alpestre, daher der Artbeiname.
Detailbeschreibung
Flora status:
- Ureinheimisch = indigen
Lebensform:
- Hemikryptophyt (Stauden)
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
Größe: 20–45 cm lang
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)
Blütenstand:
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
- Typ: Kopf/Köpfchen
Blütenstand 1–1,5(2)× so lang wie breit
Blütenblätter:
- Anzahl: 5
- Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
- Blütenhülle verwachsenblättrig
- Farbe: purpurn oder (purpur)rosa
- Farbe: rot
- Schmetterlingsblüte
- Verwachsenblättrig mit Kronröhre
Krone meist hellpurpurrot
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 1
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 10 Staubblätter (meist zwei Kreise zu je fünf Staubblättern)
- Fabaceae: zweibrüderig (neun der zehn Filamente zu einer Röhre verwachsen, das zehnte mehr oder weniger frei)
- Staubblätter verwachsen
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
Pflanze ausdauernd
Stängel aufsteigend, meist zickzackförmig hin- u. hergebogen, oft rötlich überlaufen od. gestrichelt
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: zusammengesetzt (z.B. Eschenblatt)
- Blattform: zusammengesetzt, dreizählig
- Blattform: zusammengesetzt, unpaarig (mit Endblättchen)
- Fiederblätter: ein oder wenige (bis drei) Fiederpaare
- mit Nebenblättern (und/oder Nebenblättchen)
Blättchen 2–4× so lang wie breit
freier Teil der Stipeln lanzettlich, 8–15× so lang wie breit, in eine lange, krautige Spitze ausgezogen
Frucht:
- Hülse (hängend, sich mit zwei Klappen öffnend)
Samen:
- Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)
Lebensraum:
- Wiesen (außer Feuchtwiesen und Trockenrasen)
- Waldlichtungen, Waldschläge, Gebüsche, Saumgesellschaften
- Wälder und Forste
Lichte Wälder, Säume, Trockenwiesen
Ökologie:
Lichte Wälder, Säume, Trockenwiesen
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 06 - Juni
- 07 - Juli
- 08 - August
VI–VIII