Amarant
Amaranthus
Familie (familia)
Gänsefuß- & Amarantgewächse / Amaranthaceae s.lat.
Die Gattung umfasst 60 Arten weltweit und 2 Arten in Europa.
Gemeinsame Merkmale: Pflanze 1-häusig, krautig (stets einjährig), immer nur einstängelig (manchmal aber basal stark verzweigt), ohne Drüsen, jedoch mit weißlichen grauen, besonders spitzenwärts dicht bis locker besetzten Blasenhaaren sowie mit einfachen oder verzweigten Haaren oder kahl; Stängel nicht scheinbar sukkulent, mit deutlich ausgebildeten, (flächigen oder ± stielrunden), nicht schuppenförmigen Laubblättern; Grundblätter fehlend; Stiel der unteren Laubblätter deutlich kürzer als bis höchstens so lang wie deren Spreite, diese meist eiförmig, eilanzettlich, deltoidisch sowie auch spieß-, pfeilförmig bis 3-eckig, mit meist keilförmigem bis gestutztem oder herzförmigem Grund; zumindest die oberen Laubblätter wechselständig, meist mit einfachen Gliederhaaren oder fast kahl, Blasenhaare stets fehlend; alle Blüten mit (2)3–5 Perigonblätter, 1-geschlechtig; Früchte nicht abgeflacht, stets rundlich, entweder Nuss oder Deckelkapsel.
Anmerkung
- Sehr selten treten 2-häusige Arten unbeständig auf.
Verwechslungsmöglichkeit
- Männliche Pflanzen 2-häusiger Arten können mit 1-häusigen Arten verwechselt werden, bei denen proterandrisch zu Beginn der Anthese hauptsächlich männliche Blüten erscheinen und zahlreiche weibliche Blüten erst danach aufblühen.