Clinopodium menthifolia subagg.

Gattung (genus)

Clinopodium nepeta agg.

Gattung (genus)

Wirbeldost, Bergminze / Clinopodium

Familie (familia)

Lippenblütler / Lamiaceae


Dieses Subaggregat beinhaltet im Burgenland nur die Art Clinopodium menthifolium. Weitere Informationen siehe dort. 

Pflanze locker behaart; Zyme meist weniger als 7-blütig; Stiel der Zyme (in der Mitte des Gesamtblütenstand) samt Stiel der mittleren Blüten meist 0,5–2 cm lang; Blütenstiele ± aufrecht. Kelch meist (5)7–10 mm lang, die unteren Zipfel deutlich lang bewimpert, 2–4 mm lang und viel länger als die oberen; Kelchschlund mit nicht oder kaum herausragenden Haaren; Krone der zwittrigen Blüten (10)15–22 mm lang; Krone purpurn. 

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

Wuchsform:

  • ausdauernd
  • krautig
  • pollakanth (mehrmals blühend)

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch
  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig

siehe Clinopodium menthifolium

 

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Quirl (Blüten in Quirlen angeordnet)
  • Typ: Komplexe Blütenstände ohne eindeutige Hauptachse: Thyrse/Zymoid/Pleiochasium, etc..

siehe Clinopodium nepeta agg.

Zyme meist weniger als 7-blütig

Stiel der Zyme (in der Mitte des Gesamtblütenstandes) samt Stiel der mittleren Blüten meist 0,5–2 cm lang

Blütenstiele ± aufrecht

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blüten zylindrisch oder glockenförmig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Blütenhülle verwachsenblättrig
  • Farbe: purpurn oder (purpur)rosa
  • Grösse: Blüten gross (mehr als 2 cm Durchmesser)
  • Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)
  • Lippenkrone („Lippenblüte“)
  • Verwachsenblättrig mit Kronröhre
  • Krone behaart oder am Rand bewimpert

Krone der zwittrigen Blüten (10)15–22 mm lang

Krone purpurn

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtblätter verwachsen
  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 1
  • Narbe geteilt (mit Narbenästen/Narbenlappen)

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 4 Staubblätter
  • Staubblätter frei

Blütenkelch:

  • Anzahl: 5 Kelchblätter
  • Kelch behaart oder bewimpert
  • Kelch verwachsenblättrig
  • Kelchzähne deutlich
  • Kelchzähne deutlich: zugespitzt

Kelch meist (5)7–10 mm lang, die unteren Zipfel deutlich lang bewimpert, 2–4 mm lang und viel länger als die oberen

Kelchschlund mit nicht oder kaum herausragenden Haaren

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Pflanze behaart
  • Stängel kantig
  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend

Pflanze locker behaart

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
  • Behaarung: Blattoberseite behaart
  • Behaarung: Blattunterseite behaart
  • Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: gezähnt
  • Blattstellung: Gegenständig
  • Nervatur fieder-/netznervig
  • Spreite eiförmig
  • Blattrand: gesägt

Pflanze locker behaart

Blattstiel:

Frucht:

  • Zerfallfrucht (z.B. Gliederhülse, Klausenfrüchte)

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)
  • Frucht zwei- bis wenigsamig

Lebensraum:

  • Wälder und Forste
  • Waldlichtungen, Waldschläge, Gebüsche, Saumgesellschaften

siehe Clinopodium menthifolium

Ökologie:

siehe Clinopodium menthifolium

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

siehe Clinopodium menthifolium

Geologie/Boden:

  • Kalkliebend (=basiphil) bzw. karbonatliebend

siehe Clinopodium menthifolium

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Blütezeit:

  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September