Rispenhirse

Panicum

Familie (familia)

Süßgräser / Poaceae


Die Gattung umfasst weltweit ca. 500 Arten und vier Arten in Europa. 

Pflanze einjährig, sehr selten ausdauernd. Obere Hüllspelze und Deckspelze der unteren Blüte kahl.

 

Detailbeschreibung
Details

Wuchsform:

Pflanze einjährig, sehr selten ausdauernd

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)
  • Blüten zwittrig
  • windbestäubt (anemophil)

Blütenstand:

  • Ährenrispe (bei Süßgräsern)
  • Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
  • Typ: Rispe/Schirmrispe
  • Infloreszenz wenigblütig

Obere Hüllspelze und Deckspelze der unteren Blüten kahl

Hüllspelze (scheinbar) 3

Ährchen im Querschnitt rundlich oder vom Rücken her etwas zusammengedrückt, daher Hüllspelze am Rücken flach ge­wölbt, nicht gekielt

Ährchen in lockeren Rispen

An der Basis des Ährchens eine einzelne kleine Spelze, darüber 2 größere und ein­ander meist sehr ähnliche Spelzen, die den Rest des Ährchens (fast) vollständig um­hüllen

Ährchen 2-blütig, im Umriss rundlich, elliptisch oder breitlanzettlich, zur Fruchtreife als Ganzes abfallend

untere Hüllspelze im Vergleich zum Ährchen klein bis sehr klein

Hüllspelze und Deckspelze im Querschnitt abgerundet oder vom Rücken her flach zusammen­gedrückt (daher nicht gekielt)

untere Blüten ♂ oder steril, deren Deckspelzen meist ähnlich der oberen Hüllspelze und so lang wie das Ährchen

bere Blüte zwittrig, deren Deckspelze vor der Fruchtreife oft blassgelb bis weißlich, halbkugelig bis halb-ellipsoid, derb und zur Fruchtreife hart

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattstellung: Zweizeilig (distich)
  • mit Blatthäutchen (Ligula)
  • mit Blattscheide
  • Spreite linealisch
  • Spreite lanzettlich
  • Spreite nadel-/borstenförmig/fädlich

Laubblattspreite pfriemlich, linealisch, linealisch-lanzettlich oder borstenförmig (selten schmal-eilanzettlich), zumindest einige mindestens (8)10× so lang wie breit

statt des Ligula ein 1–2 mm langer Wimpernkranz

Frucht:

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Ökologie:

C4-Photosynthese