Quendel-Ehrenpreis

Veronica serpyllifolia


Gattung (genus)

Ehrenpreis, Blauweiderich / Veronica

Familie (familia)

Wegerichgewächse / Plantaginaceae


Synonyme: Quendelblättriger Ehrenpreis, Thymian-Ehrenpreis

Pflanze ausdauernd, 5–30 cm hoch, Rhizom (oft auch Ausläufer) oder holzige Stängel vorhanden; Hauptwurzel fehlend; nicht im oder am Wasser wachsend; Stängel oberirdisch kriechend, auch unten dünn, krautig, grünlich; Laubblätter kürzer als 4 cm; Laubblätter und Deckblätter alle ungeteiltkurz gestielt bis sitzend, fein gekerbt bis gesägt oder fast ganzrandig, locker kurzhaarig bis fast kahl; Traube kurz drüsenlos krummhaarig oder zusätzlich ± reich drüsenhaarig; keine seitlichen Blütenstände (Trauben) vorhanden; Griffel 2–3 mm lang; Fruchtstiel (3)4–5(6) mm lang; Frucht breiter als lang; Klappen der trockenen Frucht sich bei Befeuchtung öffnend, 3–4 mm lang, 4–5,5 mm breit; Samen flach. Hemikryptophyt.

Im Burgenland kommt nur die Unterart Veronica serpyllifolia subsp. serpyllifolia vor (in Österreich noch eine zweite, Veronica serpyllifolia subsp. humifusa). Weitere Informationen siehe dort. 

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

Wuchsform:

  • ausdauernd
  • krautig
  • pollakanth (mehrmals blühend)

Pflanze ausdauernd, Rhizom (oft auch Ausläufer) oder holzige Stängel vorhanden; Hauptwurzel fehlend

Wuchshöhe:

  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

siehe Veronica serpyllifolia subsp. serpyllifolia

Pflanze 5–30 cm hoch

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
  • Typ: Traube

Blüten in den Achseln typischer Deckblätter (Blütenstand: brakteose Traube oder Ähre, dh die Deckblätter sind Hochblätter); Blütenstand sich daher ziemlich deutlich vom gegenständig Laubblattbereich abhebend (höchstens das Deckblatt der untersten Blüte manchmal Laubblattartig, jedoch nicht gestielt

Blühtriebe mit einem endständigen Blütenstand (Traube oder Ähre oder wenigblütiger Kopf) (darunter manchmal zusätzlich seitenständige Trauben)

Laubblätter und Deckblätter alle ungeteilt, ganzrandig oder gekerbt bis gesägt

keine seitlichen Blütenstände (Trauben) vorhanden

Traube kurz drüsenlos krummhaarig oder zusätzlich ± reich drüsenhaarig

Blütenblätter:

  • Anzahl: 4
  • Blüten trichter- oder radförmig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Blütenhülle verwachsenblättrig
  • Farbe: blau
  • Farbe: violett
  • Verwachsenblättrig mit Kronröhre

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

Griffel 2–3 mm lang

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 1-2 Staubblätter
  • Staubblätter frei

Blütenkelch:

  • Anzahl: 4 Kelchblätter

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Blüten in den Achseln typischer Deckblätter (Blütenstand: brakteose Traube oder Ähre, dh die Deckblätter sind Hochblätter); Blütenstand sich daher ziemlich deutlich vom gegenständig Laubblattbereich abhebend (höchstens das Deckblatt der untersten Blüte manchmal Laubblattartig, jedoch nicht gestielt

Blühtriebe mit einem endständigen Blütenstand (Traube oder Ähre oder wenigblütiger Kopf) (darunter manchmal zusätzlich seitenständige Trauben)

 

Laubblätter und Deckblätter alle ungeteilt, ganzrandig oder gekerbt bis gesägt

Pflanze ausdauernd, Rhizom (oft auch Ausläufer) oder holzige Stängel vorhanden; Hauptwurzel fehlend

Pflanze nicht im oder am Wasser wachsend

Laubblätter kürzer als 4 cm; keine seitlichen Blütenstände (Trauben) vorhanden; Pflanze 5–30 cm hoch

Frucht breiter als lang; Stängel oberirdisch kriechend, auch unten dünn, krautig, grünlich; Klappen der trockenen Frucht sich bei Befeuchtung öffnend. Laubblatt kurz gestielt bis sitzend, fein gekerbt bis gesägt oder fast ganzrandig, locker kurzhaarig bis fast kahl; Traube kurz drüsenlos krummhaarig oder zusätzlich ± reich drüsenhaarig; Fruchtstiel (3)4–5(6) mm lang; Frucht 3–4 mm lang, 4–5,5 mm breit; Griffel 2–3 mm lang; Samen flach. He. Quendel-E., Quendelblättriger E., Thymian-E./

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattrand: gesägt
  • Blattrand: gekerbt
  • Blattstellung: Gegenständig
  • Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
  • Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
  • Grösse: sehr klein (nicht länger als 1 cm)
  • Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)

Laubblätter und Deckblätter alle ungeteilt, ganzrandig oder gekerbt bis gesägt

Laubblätter kürzer als 4 cm

Laubblatt kurz gestielt bis sitzend, fein gekerbt bis gesägt oder fast ganzrandig, locker kurzhaarig bis fast kahl

Blattstiel:

Laubblatt kurz gestielt bis sitzend