Ginster

Genista

Familie (familia)

Schmetterlingsblütler / Fabaceae


Die Gattung umfasst 87 Arten weltweit und 58 Arten in Europa.

Stipeln weniger als halb so lang wie die Blättchen oder fehlend; Endblättchen kaum größer als die Seitenblättchen. Blüten meist nicht länger als 2 cm, Kelch 2-lippig, mit 2-teiliger Oberlippe und 3-teiliger Unterlippe. (Genistinae)

Halbstrauch oder Strauch. Laubblätter und Zweige gegenständig oder quirlständig; Blättchen schmallinealisch, 10–12× so lang wie breit, oft frühzeitig abfallend. Abstehende oder aufrechte Blütenstände; Frucht auf dem Blütenboden sitzend (dh Fruchtträger feh­lend).

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

Halbsträucher oder Sträucher

 

Wuchsform:

  • pollakanth (mehrmals blühend)
  • verholzt

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel

Blüten in Blütenständen (nicht einzeln)

Abstehende od. aufrechte Blütenstände

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blütenhülle freiblättrig
  • Farbe: gelb
  • Schmetterlingsblüte
  • Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)

Blüten meist nicht länger als 2 cm,

Frucht auf dem Blütenboden sitzend (dh Fruchtträger fehlend)

 

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 1

Frucht auf dem Blütenboden sitzend (dh Fruchtträger fehlend)

 

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 10 Staubblätter (meist zwei Kreise zu je fünf Staubblättern)
  • Staubblätter verwachsen

Blütenkelch:

  • Kelch verwachsenblättrig

Kelch zweilippig, mit zweiteiliger Oberlippe u. dreiteiliger Unterlippe.– (Genistinae)

 

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Zweige gegenständig od. quirlständig

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: zusammengesetzt (z.B. Eschenblatt)
  • Blattform: zusammengesetzt, dreizählig
  • Blattform: zusammengesetzt, unpaarig (mit Endblättchen)
  • Fiederblätter: ein oder wenige (bis drei) Fiederpaare
  • Spreite linealisch
  • Blattstellung: Quirlständig
  • Blattstellung: Gegenständig

Stipeln weniger als halb so lang wie die Blättchen od. fehlend

Endblättchen kaum größer als die Seitenblättchen

Blättchen schmal-linealisch, 10–12× so lang wie breit, — oft frühzeitig abfallend

Laubblätter u. Zweige gegenständig od. quirlständig

Frucht:

  • Hülse (hängend, sich mit zwei Klappen öffnend)

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell