Arabis hirsuta agg.

Artengruppe Wiesen-Gänsekresse


Gattung (genus)

Gänsekresse / Arabis

Familie (familia)

Kreuzblütler / Brassicaceae


Die Artengruppe umfasst im Burgenland die ArtenArabis nemorensis,Arabis sagittataund Arabis hirsuta. Weitere Informationen siehe dort.

Pflanze ausdauernd bis kurzlebig-mehrjährig. Stängel kahl oder mit abstehenden einfachen und 2-strahligen, lang gestielten Haaren oder (wenigstens unten) mit 2(4)-strahligen angepressten, kompassnadelarti­gen (sehr kurz gestielten) Haaren, ohne 3- oder mehrarmige, lang gestielte Haare; Grundblätter meist erst nach der Haupt-Blütezeit verwelkend, in ihren Achseln dann oft rosettige Seitentriebe; Kronblätter 4–6,5 mm lang, Frucht steif auf­recht (der Fruchtstandsachse angedrückt oder nur wenig abstehend).

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

Pflanze einjährig bis kurzlebig-mehrjährig

Wuchsform:

Pflanze einjährig bis kurzlebig-mehrjährig

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel

Grundblätter meist erst nach der Haupt-Blütezeit verwelkend

Blütenblätter:

  • Anzahl: 4
  • Blütenhülle freiblättrig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Farbe: weiß oder cremefarben
  • Grösse: Blüten klein (5 bis 10 mm Durchmesser)
  • Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)

Kronblätter 4–6,5 mm lang

Blütensymmetrie:

  • Blüte disymmetrisch (zwei Symmetrieachsen)

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 1

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 6 Staubblätter (meist zwei Kreise aus drei Staubblättern)
  • Staubblätter frei

Blütenkelch:

  • Anzahl: 4 Kelchblätter
  • Kelch freiblättrig

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
  • Pflanze behaart

Pflanze ohne kriechende Stängel, Stängel 1 bis wenige, aufrechte

Grundblätter meist erst nach der Haupt-Blütezeit verwelkend, in ihren Achseln dann oft rosettige Seitentriebe

Stängel kahl od. mit abstehenden einfachen u. 2-strahligen, lang gestielten Haaren od. (wenigstens unten) mit 2(4)-strahligen angepressten, kompassnadelartigen (sehr kurz gestielten) Haaren

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
  • Behaarung: am Rand bewimpert
  • Behaarung: Blattoberseite behaart
  • Behaarung: Blattunterseite behaart
  • Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
  • Behaarung: Haartyp: Gabelhaare/Kompassnadelhaare

Stängelblätter mit herz- od. pfeilförmigen Grund;± behaart, zumindest etwas bewimpert

Grundblätter meist erst nach der Haupt-Blütezeit verwelkend, in ihren Achseln dann oft rosettige Seitentriebe

 

Blattstiel:

  • Blattstiel fehlend (sitzendes Blatt)
  • Spreitenbasis mit Öhrchen (stängelumfassendes oder halbstängelumfassendes Blatt)

Rosette:

Grundblätter meist erst nach der Haupt-Blütezeit verwelkend, in ihren Achseln dann oft rosettige Seitentriebe

Fruchtstand:

Frucht steif aufrecht (der Fruchtstandsachse angedrückt od. nur wenig abstehend)

Frucht:

  • Schote/Schötchen (aufrecht stehend und sich i.d.R. mit zwei Klappen öffnend)
  • Schote/Schötchen: Schote (Frucht mehr als dreimal so lang wie breit)

Frucht steif aufrecht (der Fruchtstandsachse angedrückt od. nur wenig abstehend)

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell